Mallorcas Märkte: Vorsicht vor Listerien-Räucherlachs
Die Touristen-Saison hat auf Mallorca begonnen. Viele Urlauber verbinden ihren Aufenthalt mit einem Besuch der zahlreichen Märkte der Insel. Hier sichern sie sich Spezialitäten der Balearen oder Andenken für Zuhause. Bei Märkten, die auch Lebensmittel anbieten, ist aber unter Umständen Vorsicht geboten. Gerade in Markthallen sollten Urlauber aufpassen. Die spanische Lebensmittelagentur Aesan warnt vor abgepacktem Räucherlachs. Dieser könnte mit Listerien befallen sein und dadurch Krankheiten verursachen.
Dieser Lachs ist gefährlich
Der befallene Lachs wird laut der Behörde in allen Autonomieregionen Spaniens zum Kauf angeboten. Hierzu zählen auch die Balearen, weshalb Mallorca zu den gefährdeten Orten gehört. Angeboten wird der Fisch in 80 Gramm-Paketen. Er hat in Supermärkten die Zahlenreihenfolge 1098B1-098 und den Strichcode EAN841248-051128-0. Die ersten befallenen Pakete trugen das Ablaufdatum 23. Mai. Bislang erfolgte aber keine Entwarnung, weshalb der Lachs immer noch mit der entsprechenden Vorsicht behandelt werden sollte.
Leider wird er aber nicht nur in Supermärkten angeboten, sondern auch auf einigen normalen Märkten, da die Nachfrage nach Lachs hoch ist und die abgepackten Pakete preisgünstiger sind. Dadurch ergibt sich allerdings auch eine einfache Verhaltensregel: Wer Lachs kauft, der nicht abgepackt ist, bewegt sich auf der sicheren Seite und darf sich später auf ein leckeres Essen ohne unerwünschte Nebenwirkungen freuen.
Was passiert bei Infektion mit Listerien?
Naturgegeben stellt sich eine Frage: Was, wenn es schon zu spät ist und der Lachs mit Listerien bereits verzehrt wurde? Die schädlichen Keime lösen Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Erbrechen und Durchfall aus. Damit sind sie leider nicht nur grippeähnlich, sondern erinnern in Teilen auch an Corona. Im Zweifel wäre es beim Auftreten der Symptome deshalb besser, einen Test zu machen.
