Saison der Sommerfrüchte hat auf dem Mercat d’Oliver begonnen
Auf dem Mercat d’Oliver hat die Saison der Sommerfrüchte begonnen. Besonders für Touristen lohnt sich deshalb derzeit ein Besuch, die das Obst Mallorcas in der besten Qualität genießen möchten. Der Markt zählt schließlich deshalb zu den größten und beliebtesten der Insel, weil hier fast nur Erzeugnisse angeboten werden, die originär von der Insel stammen. Beheimatet ist er in Palma im historischen Zentrum. Hier hat er jeden Tag bis 14:30 geöffnet. Die Marktfalle ist nicht zu verfehlen, wirkt der rechteckige Bau mit seinen beiden Türmen an der Front doch fast wie ein Palast.
Diese Früchte und Gemüsesorten haben derzeit Saison
Juli und August sind die Melonen-Monate auf dem Mercat d’Oliver. Die „melón marina“ als örtliche Honigmelonen-Sorte steht dabei besonders hoch im Kurs, gilt sie doch als „Süßigkeit der Natur“. Ähnlich beliebt sind die Wassermelonen, die im Sommer ein Gewicht von mehr als zehn Kilogramm auf die Waage bringen. Da die Landwirte sehr viele der entsprechenden Früchte im Juli und August ernten, ist das Obst im Sommer nicht nur besonders lecker, sondern auch günstig. Gleiches gilt für Pflaumen, Nektarinen, Pfirsiche, Nektarinen und Kirschen. Diese blühen zwar schon etwas länger auf Mallorca, haben aber immer noch Saison.
Wem der Sinn nicht nur Obst, sondern auch nach Gemüse steht, wird derzeit ebenfalls fündig. Auberginen haben im Sommer Saison. Dies gilt ebenfalls für weiße Zwiebeln und rote Paprikas. Letztere gibt es sogar nur ausschließlich von Juli bis September. Andere Gemüsearten wie Gurken oder Tomaten sind hingegen das ganze Jahr verfügbar. Wer frisch kochen möchte, kann sich auf dem Mercat d’Oliver deshalb derzeit bestens ausstatten.
Fisch gibt es nur Frühaufsteher
Fisch zählt gleichsam zu den typischen Spezialitäten der Insel. Er fehlt deshalb auf dem Mercat d’Oliver nicht. Zumindest theoretisch. Praktisch ist etwas anders: Die Restaurants aus der Hauptstadt und der Umgebung Palmas schicken ihre Einkäufer früh am Morgen. Wer Fisch oder andere Meeresfrüchte möchte, muss deshalb vor Sonnenaufgang da sein. Es soll sich lohnen, versichern die Glücklichen, die sich hier eindecken konnten.
