Auf der sonnenverwöhnten Insel muss man im Winter nicht auf Weihnachtsstimmung verzichten
Die milden Temperaturen locken in den Wintermonaten viele Aktivurlauber, Naturliebhaber, Kulturreisende und Genießer nach Mallorca. Jetzt ist die beste Zeit, um sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Mittelmeerinsel in Ruhe anzusehen und von den günstigen Preisen der Nachsaison zu profitieren. Wie auch in Deutschland werden die Dörfer und Städte ab Ende November in ein leuchtendes Lichterkleid gehüllt und die Weihnachtsmärkte mit ihrem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm sorgen für das weihnachtliche Ambiente. In der Inselhauptstadt Palma kann man gleich mehrere Weihnachtsmärkte besuchen, darunter die bekanntesten auf der Plaça Major, auf der Plaça de Cort, auf der Plaça de la Reina und am Passeig des Born. Etwas kürzer sind die Weihnachtsmärkte in den Dörfern, wie in Puerto Portals oder Alaró, wo diese erst Mitte Dezember eröffnet werden. Etwas Besonderes ist der Weihnachtsmarkt im Wallfahrtsort Sanuari de Lluc, wo die einzigartige Atmosphäre des Klosters und die Berge der Serra de Tramuntana für eine fast poetische Stimmung sorgen.
Auch im Winter wird auf Mallorca gefeiert
Wer auch zu Silvester dem nass-kalten Wetter in Deutschland entfliehen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten, um den Jahreswechsel angemessen zu feiern. Daneben gibt es noch mehrere andere Feierlichkeiten, die tausende Menschen auf die Straßen ziehen. Ein Beispiel ist das jährliche Stadtfest in Palma, das zu Ehren des Heiligen Sant Sébastian jeden 19. und 20. Januar organisiert wird. Beim Fiestas de Sant Sebastián erwartet Besucher in der gesamten Altstadt ein vielfältiges Programm an Konzerten, Theateraufführungen und Prozessionen, darunter der traditionelle Feuerlauf Correfoc. Bereits am Vorabend des 6. Januar wird auf Mallorca das Dreikönigsfest als Auftakt zum neuen Kalenderjahr gefeiert. Für die Kinder bringen die Heiligen Drei Könige Geschenke mit. Ebenfalls inselweit wird zwischen dem 10. und 20. Januar jedes Jahr die Fiesta Sant Antoni für den Schutzpatron der Tiere mit Umzügen, Tiersegnungen, Lagerfeuern, Chorkonzerten und Hexennächten begangen. Jede Ortschaft feiert an einem bestimmten Datum, deshalb kann man in dieser Zeit gleich mehrere Sant Antoni Feste besuchen. Am ersten Wochenende jeden Februar folgt das berühmte Mandelblütenfest Fira de la flor d’ametler in Son Servera, das bereits den Frühling auf Mallorca einleitet.
