Home
 

Die Gemeinde Andratx

Die Sonneninsel Mallorca hat sehr viele schöne Ecken, die es zu erkunden gilt. Eine davon ist die Gemeinde Andratx. Die liegt im Westen der Insel und besteht aus insgesamt fünf Ortschaften. Der Name der Gemeinde und des gleichnamigen Hauptortes wurde zum ersten Mal vor knapp 780 Jahren – um 1236 – erwähnt. Heute gibt es in der Region eine ganze Menge zu sehen. Was genau, erfahren Sie jetzt.

Sehenswertes in Andratx

Der Hauptort Andratx versprüht typisch mallorquinischen Charme. Enge Straßen und zahlreiche Zitrus- und Olivenbäume sorgen dafür, dass man sich in Andratx einfach wohlfühlen und entspannen kann. Außerdem sollten Sie einen Abstecher zur Kirche von Andratx machen. Das Gebäude selbst ist zwar ziemlich schlicht gestaltet. Der Blick vom Kirchberg über die Region Andratx ist dafür aber umso sehenswerter. Kunstliebhaber haben in Andratx außerdem die Möglichkeit, eine der größten europäischen Ausstellungsflächen für zeitgenössische Kunst zu besichtigen – das Centro Cultural Andratx.

Und im Rest der Gemeinde?

Zwischen den Ortschaften Estellencs und Sant Elm liegt das Gelände des ehemaligen Trappistenklosters „La Trapa“. Ende des 18.Jahrhunderts – im Zuge der Französischen Revolution – war eine Gruppe französischer Mönche gezwungen, sich dort niederzulassen. Und Sie haben noch heute die Gelegenheit, die Klostergebäude zu besichtigen. Sie wollen lieber eine Runde entspannen, dann machen Sie doch einen Ausflug an den Strand von Sant Elm. Von hier aus haben Sie unter anderem einen wunderbaren Blick auf die vorgelagerte Insel „Sa Dragonera“. Die so genannte „Dracheninsel“ ist eine weitere Sehenswürdigkeit der Gemeinde Andratx. Die Insel, die von oben betrachtet aussieht wie ein Drache, ist heute Teil des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Dort sehen Sie exotische Tierarten, die es nirgends sonst auf der Insel gibt. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, Eleonorenfalken, einheimische Echsen oder Korallenmöwen in einer naturbelassenen Umgebung zu sehen.

Eine lohnenswerte Wanderung

Für Wanderfreunde hat die Gemeinde Andratx außerdem eine ganz besonders schöne Route zu bieten. Diese führt von der Plaça de Mossèn Sebastià Grau in Sant Elm bis zum eben schon angesprochen Klostergelände von „La Trapa“. Die Bergwanderung dauert knapp drei Stunden, führt Sie auf maximal knapp 370 Meter und zählt zu den beliebtesten Wanderrouten im Südwesten Mallorcas.

Off 

13. Juli 2015 This post was written by Categories: Allgemein No comments yet


Top