Home
 

Feiertage und Feste auf Mallorca

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, sagt ja schon ein altes deutsches Sprichwort. Und genau das haben sich auch die Bewohner der Baleareninsel Mallorca zur Aufgabe gemacht. Dort wird viel und gerne gefeiert. Welche Feiertage es gibt und welche Feste die Insulaner zelebrieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wichtige kirchliche Feiertage auf Mallorca

Alles beginnt – wie überall in Europa – mit dem Neujahrstag am 1.Januar. Den Tag nennen die Mallorquiner „Cap d’any“ und gefeiert wird natürlich der Start ins neue Jahr. Fünf Tage später – am 6.Januar – folgt der Tag der „Heiligen drei Könige“. Der wird auch in einigen Bundesländern in Deutschland gefeiert und ehrt Caspar, Melchior und Balthasar. Da Mallorca, wie ganz Spanien katholisch geprägt ist, gibt es zahlreiche weitere kirchliche Feiertage, wie zum Beispiel Fronleichnam, „San Pedro y San Pablo“ – am 29.Juni, Mariä Himmelfahrt, am 15. August und „Maria Empfängnis“, am 8.Dezember.

Weitere mallorquinische Feiertage

Außerdem wird am 1.März der Tag der Balearen und am 19.März der Tag des heiligen Josephs begangen. Wie in Deutschland auch, gibt’s am 1.Mai den „Tag der Arbeit“. Außerdem wird am 12.Oktober der Entdeckung Amerikas und am 6.Dezember der Verfassung gedacht.

Die Feste der Mallorquiner

Neben den „normalen“ Feiertagen, wird auf Mallorca auch an vielen anderen Tagen gefeiert. So widmet man am 16. und 17.Januar in einigen Orten – beispielsweise in Palma und Manacor – dem Beschützer der Tiere, dem Heiligen Abt Antonius, ein eigenes Fest. Bei der Gelegenheit wird getanzt, es gibt Musik und es werden verschiedene Tiere geweiht. Mitte Februar stehen auf der Insel alle Zeichen auf Karneval. In Petra wird das Mandeblütenfest gefeiert. In der Woche vor Ostern finden Pilgerfahrten und Prozessionen statt. Im September gibt es dann einige verschiedenen Weinfeste auf der Insel, wie beispielsweise in Binissalem. Außerdem wird am 8.September der einzigen mallorquinischen Heiligen Santa Catalina Thomás gedacht, mit dem Fest „Santa Margalida“. Und für uns Touristen gibt’s Mitte September eine ganze Festwoche – in Cala Millor.

Die Fülle der Feste und Feiertage auf Mallorca ist schier unerschöpflich. Und während Ihres Urlaubs sollten Sie einfach mal eines der Feste besuchen. Viel Spaß dabei!

Off 

18. Januar 2016 This post was written by Categories: Allgemein No comments yet


Top