Home
 

Gönnen Sie sich eine Auszeit in Andratx

Auf der spanischen Baleareninsel Mallorca, die ein beliebtes Reiseziel vor allem für deutsche Touristen darstellt, gibt es viel zu sehen. Ein besonders sehenswerter Ort ist die kleine Gemeinde Andratx, die im Westen Mallorcas im Landesgebiet Serra de Tramuntana liegt.

Mit knapp 10.800 Einwohnern ist die Stadt relativ klein, der nächste Flughafen befindet sich im 27 Kilometer entfernten Palma. Die Einwohner der Gemeinde Andratx verteilen sich auf den gleichnamigen Hauptort, der nicht direkt an der Küste liegt, sowie auf den Hafenort Port d’Andratx. Und auch die kleineren Orte Es Camp de Mar, Sant Elm und S‘ Arracó gehören zur Gemeinde.

Eine Besonderheit der historischen Stadt sind die 12 Türme auf dem Gebiet der Gemeinden Calvià und Andratx, die noch aus dem Mittelalter stammen. Denn damals kam es regelmäßig vor dass die Insel von nordafrikanischen Piraten angegriffen wurde. Aus diesem Grund sollte die Errichtung zahlreicher Türme als Verteidigungssystem dienen. Ursprünglich wurden 14 Türme gebaut, jedoch sind zwei davon nicht mehr vorhanden.

Besonders sehenswert sind die Sandstrände Sant Elm, Insel Sa Dragonera und Camp de Mar, die sich in und um Andratx befinden. Auch das ehemalige Kloster Sa Trapa, das Anfang des 19. Jahrhunderts auf 380 Metern über dem Meeresspiegel von französischen Trappisten gebaut wurde, weist noch einige Überreste auf, die vor allem für Kulturbegeisterte sehr interessant sind. Außerdem kann man neben der Klosterruine die Überreste des ehemals größten Affenbrotbaums der Insel sehen.

Kunstfans können ihre Zeit im Centro Cultural Andratx, einer der größten Galerien zeitgenössischer Kunst in Europa, verbringen. Auch auf der Westseite der Stadt gibt es im La Asociación Sa Taronia, einiges zu entdecken: Denn hier befindet sich eins der wenigen unabhängigen Kulturzentren Mallorcas.

Shoppingbegeisterte werden die Märkte am Pasatge de Son Mas und am Hauptplatz in S’Arrocó, die jeden Mittwoch beziehungsweise Samstag stattfinden, lieben.

Off 

10. Juni 2015 This post was written by Categories: Allgemein No comments yet


Top